Wie Viel Isst Eine Kuh Am Tag
Das Futter der Kühe
Was frisst eine Kuh?
Kühe stehen in den Sommermonaten häufig auf der Weide und fressen Gräser, so viel ist wohl jedem von uns bekannt. Aber was fressen die Tiere außer einer Menge Gras? Klee, Kräuter, Luzerne, Heu, Stroh, Silage, Karotten, Futterrüben, Getreideschrot und Mineralien um es kurz zu sagen. Und umso besser das Futter, desto besser ist auch dice Milch...
Luzerne ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Sie wird weltweit als Viehfutter angebaut.
Heu besteht aus luftgetrockneten, geschnittenen Futterpflanzen, d. h. meist aus Gräsern, aber auch zum Beispiel aus Klee oder Kräutern.
Stroh dagegen ist ein Sammelbegriff für ausgedroschene und anschließend getrocknete Halme und Stängel, im weiteren Sinn von jeglichen Feldfrüchten, im engeren Sinne nur von Getreide. Es ist den Kühen nicht sehr nahrhaft als Futter und wird eher als Einstreu für den Stall genutzt.
Silage ist durch Milchsäuregärung konserviertes hochwertiges Grünfutter und riecht leicht säuerlich. Maissilage hat den höchsten Energiegehalt aufgrund der Stärke gefolgt von reiner Grassilage. Luzerne oder Klee sind proteinreich, aber haben weniger Energie.
Schrot ist ein grob zerkleinertes Mahlgut vorwiegend aus Getreide.
Milchkühe dürfen als Wiederkäuer und reine Pflanzenfresser auf keinen Autumn Tiermehl erhalten.
Wie viel frisst und trinkt eine Milchkuh am Tag?
Über dice Essgewohnheiten der Tiere habe ich bisher noch keine eindeutigen Zahlen gefunden, nur dass die Tiere 6 bis 14 'Mahlzeiten' pro Tag zu sich nehmen.
An Wasser nimmt eine Kuh etwa lx bis 120 Liter am Tag zu sich, welches aber zum Teil auch in der Nahrung schon enthalten ist. Drei- bis zehnmal am Tag bedient sich die Kuh an der Tränke, wobei Sie einen enormen Schluck am Leibe hat, da sie durchschnittlich ten Liter Wasser in einer halben Minute aufnimmt.
Sehr interessant ist die Rechnung, dass man für ein Kilogramm Rinderbraten bis zu 100.000 Liter Wasser benötigt! Eingerechnet werden die Wassermengen für dice Bewässerung der Felder, die Tränkung des Viehs und auch der Wasserverbrauch bei Verarbeitung und Ship. Die Angaben über die Wassermenge schwanken je Studie sehr stark. Der letzte mir bekannte Artikel zu dem Thema erschien im August 2006 im der Zeitschrift 'Der Spiegel'; dort wird von etwa 10.000 Litern Wasser pro Kilogramm Fleisch gesprochen.
Auch die Kuh muss mal... Der Kuhfladen
Glückliche Kühe geben gute Milch, heißt es. Aber wer spricht von glücklichen Mistkäfern? Die Kuh produziert acht bis zehn grün-braune Kuhfladen am Tag, dice einen Durchmesser von etwa 30 cm haben und nass bis zu zwei Kilogramm wiegen. Diese sind Lebensraum zahlreicher Insekten, die dafür sorgen, dass die Fladen wieder von der Wiese verschwinden. And so gräbt zum Beispiel der Mistkäfer unter dem Fladen ein bis zu 50 Zentimeter tiefes Röhrensystem. In kleinen Höhlen legt er dort einen Vorrat an Mistkugeln an. Dazwischen platziert das Weibchen ihre Eier. Die geschlüpften Larven ernähren sich dann von den Proviant-Bällchen.
Dice erste Fliegen schwirrt bereits nach fifteen Sekunden über dem Haufen; nach einer Minute herrscht schon reger Betrieb. Leisten die Käfer, Fliegen und ihre Larven gute Arbeit, ist ein Fladen nach etwa einem bis drei Monaten verschwunden.
Aufgrund seiner organischen Bestandteile wird Kuhmist in der mitteleuropäischen Landwirtschaft als Düngemittel verwendet; zusätzlich kann das bei der Vergärung dieser Exkremente unter Sauerstoffabschluss entstehende Methan zur Erzeugung von Biogas dienen. Ein Kuhfladen enthält so viel Energie, dass man daraus 0,ane Kilowattstunden Strom erzeugen kann.
In manchen baumarmen Hochgebirgsregionen und Hochebenen der Alpen, Tibets, Indiens und der Türkei hatten bzw. haben Kuhfladen eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung, da sie getrocknet als Heizmaterial Verwendung finden.
Auch gilt Kuhdung als ausgezeichnetes Baumaterial, entweder als Zuschlagstoff zu Baulehm, oder pur in weiten Gebieten Afrikas als Putz von Flechthütten. In Indien diente frischer Kuhdung traditionell als Bodenbelag, vor allem in Küchen - man sprach ihm reinigende Wirkung zu. Dazu wurde täglich auf den Lehmboden des Raums eine dünne Dungschicht aufgetragen, dice nach kurzer Zeit zu einer harten und geruchlosen Oberfläche erhärtete.
Das tierische Rülpsen - Luftverpester Nr. 1?
Richtig gelesen, nicht nur Menschen sondern auch Säugetiere, wie Rinder und Schafe, rülpsen ebenfalls. Jedoch ist der Hauptbestandteil ihres aufgestoßenen Gasgemisches Methan, das ein Nebenprodukt der tierischen Verdauung ist. Eine durchschnittliche Kuh gibt täglich etwa zwischen 542 Liter (in einem Stall) und 600 Liter (auf freiem Feld) an die Umwelt ab. Dies passiert bei Rindern hauptsächlich durch Flatulenzen (Blähen) und Rülpsen. Damit sind die Zuchtrinder einer der Hauptverursacher des Treibhauseffektes. Einige australische Wissenschaftler versuchen in Perth einen anti-methanogenen Impfstoff zu entwickeln, um den Methanausstoß von Rindern zu minimieren.
Source: http://www.kuhparadies.de/kuh/futter.php
0 Response to "Wie Viel Isst Eine Kuh Am Tag"
Post a Comment